Die Riesterrente als staatlich gefördertes Produkt macht vor allem für Personen mit kleineren Einkommen und für Familien einen Sinn. Dabei gilt, je niedriger das Einkommen, bzw. je größer die Familie, umso höher die prozentuale Förderung vom Staat.
Förderungsberechtigt sind folgende Personengruppen:
Der Riestervertrag ist Harz IV- und insolvenzgeschützt. Wer 4 Prozent seines Bruttoeinkommens investiert bekommt folgende Förderungen vom Staat:
Ein Beispiel:
Ein Mann hat ein jährliches Einkommen von 30.000 Euro Brutto. Seine Frau verdient 200 Euro nebenbei. Das Paar hat 2 Kinder, eines davon ist nach dem 01.01.2008 geboren. Das bedeutet, für monatlich 33,92 Euro spart die Familie jährlich 1200 Euro in einen Riestervertrag:
Für den Riester gibt es verschiedene Anlagemodelle:
Um herauszufinden welche Art die Richtige für wen ist bedarf es einer umfangreichen Beratung.